250 kVA Notstromagruppe für Bachmač

250 kVA, 10 Tonnen für Bachmač
Pro Ukraïna konnte einen weiteren, 10 Tonnen schweren Generator auf eigenem Anhänger nach Bachmač in die Oblast‘ Černihiv liefern. Auch bei dieser Maschine handelt es sich um ein älteres Notstromaggregat mit relativ wenig Betriebsstunden, welches vorbildlich gewartet wurde, aber die schweizerische Luftreinhalteverordnung nicht mehr erfüllt.
Hintergrund
Die Region Černihiv (Černihivs’ka Oblast‘) grenzt an die russische und weissrussische Grenze und wird nicht nur immer noch laufend attackiert. Die Region nimmt auch viele Flüchtlinge aus der angrenzenden Region Sumščina auf. Die Stadt Bachmač liegt fast an der Grenze zur Sumščina und war zeitweise von russischen Truppen besetzt.
Die Stadt war in den Schlagzeilen, als Bilder von mutigen Zivilisten auftauchten, die russischen Panzern den Weg versperrten, und damit die russischen Panzersoldaten in ein schwieriges Dilemma brachten.
Das elektrische Netz wird von den russischen Streitkräften gezielt beschossen und fällt regelmässig aus. Oft wird es auch von den Ukrainern selber bei Luftalarm präventiv heruntergefahren. Damit wird verhindert, dass die elektrische Infrastruktur unter Vollast getroffen wird, worunter aber natürlich die kritische Infrastruktur leidet. Die Stadtverwaltung von Bachmač hat CAMZ um die Lieferung eines leistungsstarken Generators ersucht, um die wichtigste Wasser-Pumpstation auch bei Netzausfall in Betrieb halten zu können.

Impressionen von der Lieferung



Testlauf in Bakhmach
Ein starker Mercedes Dieselmotor treibt einen 250 kVA-Generator an. Die CH-Exportnummer ist mittlerweile wieder in der Schweiz.

Das Übergabeprotokoll, unterzeichnet vom Bürgermeister der Stadt Bakhmach, Pavlo Shymko